Tai Chi & Qigong Präventionskurse und Stressmanagement

Dirk Ortlinghaus
Zertifizierter Tai Chi Lehrer
Tai Chi & Qigong Präventionskurse sowie Stressmanagement-Seminare in Firmen können eine sehr nützliche Maßnahme sein. Fakt ist, dass Krankschreibungen, Frühberentungen, aber auch der sogenannte „Präsentismus“ einen enormen Kostenfaktor für Unternehmen darstellen. Häufig ist die Ursache dafür, dass Mitarbeiter trotz körperlichen, kognitiven und emotionalen Beeinträchtigungen ihrer Arbeit nachkommen. Wenn Angestellte nur noch „Dienst nach Vorschrift“ machen oder vielleicht auch schon „innerlich gekündigt“ haben, verursachen sie oft einen erheblichen ökonomischen Schaden. Glücklicherweise kann man mit unseren betriebliche Präventionskursen vorbeugen. Der Vorteil dabei ist nicht nur, dass hohe Kosten gespart werden, sondern auch, dass die Gesundheit der Beschäftigten unterstützt wird.
Unsere Präventionskurse
Tai Chi bewegt unterstützt Sie und Ihr Unternehmen beim betrieblichen Gesundheitsmanagement mit von der Zentralen Prüfstelle Prävention anerkannten Kursen und Trainings:
Tai Chi & Qigong Präventionskurse:
Tai Chi- und Qigong-Kurse, die dabei helfen, den persönlichen Stress der Teilnehmer abzubauen und wieder eine Beweglichkeit herstellen. Damit wird zur gleichen Zeit wieder für ausreichende und gesunde Bewegung und für einen geistigen Ausgleich gesorgt. Weitere Infos gerne auf Anfrage.RKT-Qigong® und RKT-Qigong:
Das RKT-Qigong® und das RKT-Qigong zielen vor allem auf das Erlernen einer Regenerationskompetenz ab. Hierbei wird ein Ausgleich für den hektischen und stressigen Arbeitsalltag geschaffen. Weitere Infos gerne auf AnfrageSpezielle Kurse:
„Mit Tai Chi achtsam im Beruf und Alltag. Sicher im Umgang mit Stress“. In diesem von der ZPP anerkannten Kurs wird Stressmanagement mit Tai Chi so verbunden, dass Körper und Geist gleichzeitig angesprochen werden. Hierbei handelt es sich um eine kurze Variante der Bildungsurlaube. Weitere Infos gerne auf Anfrage.Stressmanagement Trainings und Seminare:
Eine Möglichkeit, das Stressmanagementprogramm "Gelassen und Sicher im Stress" zu buchen, ist als Tagesseminar oder als zweitägiges Training. Alternativ können auch 8-12 Termine à 90 Minuten durchgeführt werden. Wichtig dabei zu beachten ist, dass Trainings von mindestens 2 Tagen oder 8 Kurseinheiten von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt werden. Weitere Infos gerne auf Anfrage.
INFO: Kurse umfassen in der Regel 10-12 Termine und können das ganze Jahr über den Mitarbeitern angeboten werden. Außerdem können sie steuerlich abgesetzt werden.
Beides wird von den Krankenkassen bezuschusst und lohnt sich auch steuerlich: Pro Mitarbeiter und Jahr kann ein Unternehmen 500 Euro lohnsteuerfrei in gesundheitsfördernde Maßnahmen investieren.
Übrigens ist Tai Chi bewegt mit verschiedenen Anbietern von Gesundheitsleistungen vernetzt und unterstützt Euch gerne bei der Organisation von Gesundheitstagen und Ihren Gesundheitsangeboten. Sendet uns dafür einfach eine Anfrage.
Programmbeschreibungen
„Das RKT-Qigong®“Training der Erholungsfähigkeit
Das Regenerations-Kompetenz-Training (RKT) im Qigong schult den Umgang mit der eigenen Lebenskraft. Dabei lernen unsere Teilnehmer, auf körperliche und emotionale Befindlichkeiten angemessen und kompetent zu reagieren. Das "RKT-Qigong®-Training der Erholungsfähigkeit" ist zur Anwendung vor, während und nach Belastungssituationen konzipiert. Deshalb hat es seinen Platz im Alltag, in der allgemeinen Gesundheitsbildung sowie im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Im Mittelpunkt stehen kurze Erholungssequenzen sowie grundlegende und umfangreiche Qigong-Strategien für die strukturierte Regeneration. In dem Seminar werden neben praktischen Übungen auch Erkenntnisse aus der Erholungswissenschaft vermittelt. Nebenbei bemerkt wurde dieses Programm an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg entwickelt und sieht eine Evaluation vor.

„Gelassen und Sicher im Stress“Stressmanagement Training
Das Programm „Gelassen und sicher im Stress“ unterstützt dabei, einen gesundheitsförderlichen Umgang mit alltäglichen beruflichen und privaten Stressbelastungen zu finden. Damit soll negativen Auswirkungen chronischer Stressreaktionen vorgebeugt werden. Ziel des Kurses ist es, zwischen äußeren Stressoren, persönlichen „inneren“ Stressverstärkern und Stressreaktionen differenzieren zu lernen. Der persönlich erlebte Stress wird vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, psychologischer und biologischer Prozesse eingeordnet. Dadurch werden Handlungsoptionen sichtbar und äußere sowie innere Freiräume entdeckt. Achtsamkeits- und Entspannungsübungen u. a. aus Tai Chi und Qigong runden das Programm ab. Außerdem werden die Kursteilnehmer aktiv eingebunden, denn es wird abwechselnd in Kleingruppen und im Plenum gearbeitet.

„Salute! Was die Seele stark macht“Programm zur Förderung psychosozialer Gesundheitsressourcen
Das Motto des Salute-Programms lautet: Gesundheit fördern durch Schatzsuche statt Fehlerfahndung. Im Mittelpunkt stehen die persönlichen Stärken und Werte, die für unsere Gesundheit und deren Erhaltung maßgeblich sind. In diesem Kurs geht es um Selbstfürsorge, soziale Unterstützung, Selbstwirksamkeit und Sinnerleben. Des Weiteren konzentriert sich das Programm auf die positiven und gesunden Anteile im Leben, hilft diese zu stärken und die eigenen Ressourcen zu entdecken. So werden schließlich großartige Momente und schöne Zeiten im Leben intensiver wahrgenommen und schwierige Situationen besser gemeistert.
